
Auch: Dual Voltage. Versorgung eines Prozessors mit zwei unterschiedlichen Spannungen (Kernspannungen und I-O-Spannung, üblich z.B. bei MMX-Prozessoren. Dieses Verfahren erlaubt Energieeinsparungen sowie ein Absenken der Betriebstemperatur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Die Split-Voltage-Technik dient dazu, Energie zu sparen und die Abwärme im PC zu reduzieren. Der MMX-Prozessor von INTEL arbeitet nach außen mit einer Spannung von 3,3 Volt, die Spannung im Prozessorkern beträgt dagegen nur 2,8 Volt. Daher läßt sich die MMX-CPU nur in speziellen Motherboards einsetzen. Es gibt von INTEL jedoch auch einen MMX-O...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.